Der Palast von Knossos ist die bedeutendste archäologische Stätte der minoischen Kultur auf der griechischen Insel Kreta. Er liegt etwa 5 Kilometer südöstlich von Heraklion und war das zeremonielle und politische Zentrum der minoischen Zivilisation.
Geschichte: Die ersten Siedlungsspuren in Knossos reichen bis ins Neolithikum zurück. Der erste Palast wurde um 1900 v. Chr. erbaut und wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Seine Blütezeit erlebte er zwischen 1700 und 1450 v. Chr. Die minoische Zivilisation und der Palast von Knossos erlebten um 1450 v. Chr. einen Niedergang, möglicherweise durch Naturkatastrophen (wie Erdbeben oder Vulkanausbrüche, insbesondere der Ausbruch von Thera/Santorin) oder durch Invasionen.
Architektur: Der Palast ist ein komplexes Labyrinth aus über 1300 miteinander verbundenen Räumen, Gängen und Höfen. Er umfasst Wohnräume, Werkstätten, Lagerräume, Kulträume und Verwaltungsgebäude. Charakteristisch für die minoische Architektur sind die Verwendung von Säulen, Fresken und hochentwickelte Sanitäranlagen. Bekannte architektonische Elemente sind der zentrale Hof, der Thronsaal, die Prozessionsstrasse und die Treppe.
Arthur Evans: Ausgrabungen begannen im Jahr 1900 durch den britischen Archäologen Arthur%20Evans. Evans rekonstruierte Teile des Palastes kontrovers, was ihm sowohl Lob als auch Kritik einbrachte. Seine Rekonstruktionen sollten Besuchern einen Eindruck von der Pracht des Palastes vermitteln, jedoch basieren sie teilweise auf Spekulationen.
Fresken: Die Fresken von Knossos sind berühmt für ihre leuchtenden Farben und ihre Darstellung von Szenen aus dem minoischen Leben, der Natur und der religiösen Zeremonien. Bekannte Fresken sind der "Prinzenlilien"-Fresko, das "Stierspringer"-Fresko und das "Delfin"-Fresko.
Mythologie: Der Palast von Knossos ist eng mit der griechischen Mythologie verbunden, insbesondere mit der Legende vom Minotaurus im Labyrinth, der von Theseus besiegt wurde. Das Labyrinthartige Layout des Palastes trug zu dieser Legende bei.
Bedeutung: Knossos ist ein wichtiges Zeugnis der minoischen Kultur, die als eine der ersten Hochkulturen Europas gilt. Die Stätte gibt Einblicke in die Lebensweise, die Kunst, die Religion und die Technologie der Minoer. Knossos war möglicherweise das politische und wirtschaftliche Zentrum der minoischen Zivilisation.
Heutige Situation: Der Palast von Knossos ist heute eine der meistbesuchten archäologischen Stätten Griechenlands. Besucher können die Ruinen des Palastes besichtigen und sich einen Eindruck von der minoischen Kultur verschaffen. Ein Museum in der Nähe zeigt Funde aus Knossos.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page